DS 3 Crossback E Tense
Nobler Verwandter des Citroen e-C4, technisch auf gleicher Basis. DS3 Crossback E-Tense: ab € 42.340.-Antrieb: Frontantrieb.Motorleistung: 100 kW (136 PS)Drehmoment: […]
Nobler Verwandter des Citroen e-C4, technisch auf gleicher Basis. DS3 Crossback E-Tense: ab € 42.340.-Antrieb: Frontantrieb.Motorleistung: 100 kW (136 PS)Drehmoment: […]
MG Marvel R Electric Während der ZS EV auf einer Mischplattorm mit wahlweise auch Verbrenner-Hybridtechnik basiert, deutet beim Marvel alles
Fiat 500 Elektro Der Fiat 500 wurde als Elektroauto von Grund auf neu entwickelt, heißt es von offizieller Seite –
MG 5 Electric Während in Europa Kombis eher aus dem Programm genommen werden, setzen die Chinesen nach wie vor auf
Ford Mustang Mach-E Ähnlich dem Jaguar I-Pace ein Mittelding aus Sportcoupé und SUV. Das Baukastensystem des Angebots erscheint ein wenig
Mini Electric Der elektrische Mini bedient sich der Antriebstechnik des BMW i3, hat Motor und Antrieb aber vorne, wofür eigens
Honda e Unkonventionelles Design trifft auf Hinterradantrieb und eine ideale Gewichtsverteilung (50:50). Knappe Reichweite. Näheres über den Honda-e. Honda e
Mercedes EQT Ein Transporterderivat für Freizeitaktive könnte man salopp sagen. Es handelt sich wie beim Nutzfahrzeug Mercedes Citan um eine
BMW iX1 Im Unterschied zu den Verbrennervarianten, die es auch mit Fronatantrieb gibt, ist der elektrische X1 nur als Allradler
BMW iX3 Keine Kohlefaser, kein revolutionärer Ansatz. Die technische Basis bildet der normale X3. Der BMW iX3 fährt aber äußerst
BMW iX Erstes Elektroauto auf der so genannten Zukunftsplattform, die eher für üppige Dimensionen gedacht ist: Lang und breit wie
BMW i7 Das muntere Spiel geht weiter: BMW positioniert gegen den Mercedes EQS nun auch eine Limousine für Staatoberhäupter und
Audi Q4 e-tron/Q4 e-tron Sportback Erster Audi auf Basis des modularen Elektrobaukasten des VW-Konzerns. Wird gemeinsam mit dem VW ID.4
Audi Q8 e-tron quattro/ Q8 e-tron quattro Sportback Audis erste Ansage zum Thema Elektroauto mit zwei angetriebenen Achsen, zwei Karosserievarianten
Audi SQ8 e-tron/e-tron Sportback Die Quattro-Idee von höchster Fahrdynamik durch Allradantrieb wurde konseuqent auf den Elektroantrieb umgelegt. Rausgekommen ist dabei
Audi e-tron GT Mit 800 Volt-Technik wie im Porsche Taycan. Damit man das Rennen auch an der Ladesäule gewinnt. Audi
BMW i4 Die vollelektrische fünftürige Coupé-Limousine von BMW ist bestellbar. Das Auto basiert auf der Elektro-Verbrenner-Mischplattorm für die kleinen Limousinen