Citroen e C4 X
Citroen e-C4 X Die Langeversion des Citroen C4 gibts in Österreich nur elektrisch. Die Technik ist mit seinem etablierten Bruder […]
Citroen e-C4 X Die Langeversion des Citroen C4 gibts in Österreich nur elektrisch. Die Technik ist mit seinem etablierten Bruder […]
Lexus RZ Und hier ist auch schon der nächste vollelektrische Lexus, der bald kommen soll. Dürfte die verschärfte Ableitung des
Citroen e-Berlingo Vom Lieferwagen abgeleitete Zivilversion mit kurzem oder langem Radstand und mit fünf oder sieben Sitzen. Nur mehr vollelektrisch
Mazda MX-30 Das derzeit hübscheste Elektroauto. Und fährt auch verdammt gut. Knappe Reichweite von real nur knapp unter 200 km.
Cupra Born Spanischer Elektrohobel mit viel Stolz auf Recycling-Material im Innenraum (nachhaltig, wie man gerne sagt). Allgegenwärtiger Performance-Anspruch. Die technische
MG 4 MG 4 Electric Standard: 33.990,-Antrieb: Hinterradantrieb.Motorleistung: 125 kW (170 PS)Drehmoment: 250 NmBatterie: 51 kWh Laden: AC 6,6 kW,
Dacia Spring Electric Im Sternzeichen des Preiskampfs. Kommt aus China, wird dort als Renault City K-ZE verkauft. Man versprach europäischen
MG ZS EV Das Elektroauto, das so tut, als wäre es immer schon dagewesen, kommt aus China. Inzwischen schon in
Audi Q8 e-tron quattro/ Q8 e-tron quattro Sportback Audis erste Ansage zum Thema Elektroauto mit zwei angetriebenen Achsen, zwei Karosserievarianten
Audi SQ8 e-tron/e-tron Sportback Die Quattro-Idee von höchster Fahrdynamik durch Allradantrieb wurde konseuqent auf den Elektroantrieb umgelegt. Rausgekommen ist dabei
Audi e-tron GT Mit 800 Volt-Technik wie im Porsche Taycan. Damit man das Rennen auch an der Ladesäule gewinnt. Audi
BMW i4 Die vollelektrische fünftürige Coupé-Limousine von BMW ist bestellbar. Das Auto basiert auf der Elektro-Verbrenner-Mischplattorm für die kleinen Limousinen
BMW iX1 Im Unterschied zu den Verbrennervarianten, die es auch mit Fronatantrieb gibt, ist der elektrische X1 nur als Allradler
BMW iX3 Keine Kohlefaser, kein revolutionärer Ansatz. Die technische Basis bildet der normale X3. Der BMW iX3 fährt aber äußerst
BMW iX Erstes Elektroauto auf der so genannten Zukunftsplattform, die eher für üppige Dimensionen gedacht ist: Lang und breit wie
BMW i7 Das muntere Spiel geht weiter: BMW positioniert gegen den Mercedes EQS nun auch eine Limousine für Staatoberhäupter und
Audi Q4 e-tron/Q4 e-tron Sportback Erster Audi auf Basis des modularen Elektrobaukasten des VW-Konzerns. Wird gemeinsam mit dem VW ID.4