Volvo C40 Recharge
Volvo C40 Recharge Startschuss zur völligen Umkrempelung der Volvo-Zukunfststategie. Nur mehr fünfzig Prozent Verbrennerautos im Jahr 2025, danach sukzessive gänzliche […]
Volvo C40 Recharge Startschuss zur völligen Umkrempelung der Volvo-Zukunfststategie. Nur mehr fünfzig Prozent Verbrennerautos im Jahr 2025, danach sukzessive gänzliche […]
Mercedes EQS SUV Die mollige Variante der S-Klasse ist da, vermutlich, um Menschen mit einer molligen Lebenseinstellung zu begeistern. Mercedes
Renault Kangoo E-Tech Renault Kangoo E-Tech ab € 45.720,-Antrieb: Frontantrieb.Motorleistung: 90 kW (122 PS)Dauerleistung: 51 kW (70 PS)Drehmoment: 245 NmBatterie:
Der Leaf ist schon seit zehn Jahren am Markt und seit 2017 in zweiter Generation. Seit 2019 auch mit 217 PS und großer 62-kWh-Batterie.
Škoda Eniaq iV Der Kühlergrill ist das Gebiss des Automobils. Auch beim Elektroauto können sich viele der Symbolwirkung nicht entziehen.
Citroen e-C4 X Die Langeversion des Citroen C4 gibts in Österreich nur elektrisch. Die Technik ist mit seinem etablierten Bruder
Lexus RZ Und hier ist auch schon der nächste vollelektrische Lexus, der bald kommen soll. Dürfte die verschärfte Ableitung des
Citroen e-Berlingo Vom Lieferwagen abgeleitete Zivilversion mit kurzem oder langem Radstand und mit fünf oder sieben Sitzen. Nur mehr vollelektrisch
Mazda MX-30 Das derzeit hübscheste Elektroauto. Und fährt auch verdammt gut. Knappe Reichweite von real nur knapp unter 200 km.
Cupra Born Spanischer Elektrohobel mit viel Stolz auf Recycling-Material im Innenraum (nachhaltig, wie man gerne sagt). Allgegenwärtiger Performance-Anspruch. Die technische
MG 4 MG 4 Electric Standard: 33.990,-Antrieb: Hinterradantrieb.Motorleistung: 125 kW (170 PS)Drehmoment: 250 NmBatterie: 51 kWh Laden: AC 6,6 kW,
Dacia Spring Electric Im Sternzeichen des Preiskampfs. Kommt aus China, wird dort als Renault City K-ZE verkauft. Man versprach europäischen
MG ZS EV Das Elektroauto, das so tut, als wäre es immer schon dagewesen, kommt aus China. Inzwischen schon in
Nobler Verwandter des Citroen e-C4, technisch auf gleicher Basis. DS3 Crossback E-Tense: ab € 42.340.-Antrieb: Frontantrieb.Motorleistung: 100 kW (136 PS)Drehmoment:
MG Marvel R Electric Während der ZS EV auf einer Mischplattorm mit wahlweise auch Verbrenner-Hybridtechnik basiert, deutet beim Marvel alles
Fiat 500 Elektro Der Fiat 500 wurde als Elektroauto von Grund auf neu entwickelt, heißt es von offizieller Seite –
MG 5 Electric Während in Europa Kombis eher aus dem Programm genommen werden, setzen die Chinesen nach wie vor auf
Ford Mustang Mach-E Ähnlich dem Jaguar I-Pace ein Mittelding aus Sportcoupé und SUV. Das Baukastensystem des Angebots erscheint ein wenig
Mini Electric Der elektrische Mini bedient sich der Antriebstechnik des BMW i3, hat Motor und Antrieb aber vorne, wofür eigens
Honda e Unkonventionelles Design trifft auf Hinterradantrieb und eine ideale Gewichtsverteilung (50:50). Knappe Reichweite. Näheres über den Honda-e. Honda e
Mercedes EQT Ein Transporterderivat für Freizeitaktive könnte man salopp sagen. Es handelt sich wie beim Nutzfahrzeug Mercedes Citan um eine
Hyundai Kona Elektro Zweite Auflage mit glatteren Linien, technisch weitgehend unverändert. Der SUV ist wahlweise mit zwei Reichweiten und zwei
Mercedes EQA Mit einem Luftwiderstandbeiwert von 0,28 und geringerer Querschnittsfläche als sein großer Bruder EQC ist eine gute Reichweite auch
Hyundai Ioniq 5 Der Ioniq 5 fährt auf der neuen rein elektrischen Plattform und folgt karosseriemäßig dem Crossover-Konzept mit Schwerpunkt
Mercedes EQB Sozusagen ein EQA mit langem Radstand. Sieben Sitze möglich. Kommt gerade in China auf den Markt. Die Europavariante
Hyundai Ioniq 6 Die Limousinenversion des Ioniq 5 hat keine Heckklappe und ist deshalb auch ein bisschen weniger praktisch. Hyundai
Mercedes EQC Erstes Exemplar der neuzeitlichen Elektroauto-Offensive von Mercedes. Das einzige Elektroauto ohne Preiserhöhung seit letztem Sommer. Gernerell wurden Mercedes-Fahrzeuge
Jaguar I-Pace War einer der ersten am Markt. Mittlerweile wurde ein leistungsschwächeres und wirklich preisgünstiges Einsteiger-Modell nachgeschoben. Wesentlicher Unterschied: 20
Mercedes EQE Der EQE basiert auf der gleichen Elektroplattform wie der EQS. Er wird für die globalen Märkte im Werk
BYD Atto 3 BYD Atto 3: ab € 44.600,-Antrieb: Fronantrieb.Motorleistung: 150 kW (204 PS)Drehmoment: 310 NmBatterie: 60 kWhLaden: Wechselstrom bis