Ladeleistung ist nicht gleich Ladezeit
Eine hohe Ladeleistung bedeutet nicht automatisch kurze Ladezeit, aber sie kann doch beitragen, den Aufenthalt an der Ladesäule zu verkürzen.
Eine hohe Ladeleistung bedeutet nicht automatisch kurze Ladezeit, aber sie kann doch beitragen, den Aufenthalt an der Ladesäule zu verkürzen.
Ständig die Reichweiten zu erhöhen zerstört die Energiebilanz. Auf die richtige Balance zwischen Ladezeiten und Batteriegröße kommt es an, um kurze Reisezeiten mit wenig Umweltbelastung zu erreichen.
Traum und Wirklichkeit: Noch sind Lenkrad und Pedale aus dem Auto nicht verschwunden. Erst 2030 rechnen Experten mit wirklich autonomen Serienfahrzeugen.
Man kann die Energie zum Autofahren mit Solarpanelen auf dem eigenen Hausdach gewinnen. Eine clevere Ladetechnik ist dafür notwendig, kompliziert ist es aber nicht.
VW hat sich als einer der ersten großen Autohersteller zum Elektroauto bekannt. Jetzt wird alles, was geht, von Mechanisch auf Digital umgestellt.
In einer jährlichen Studie zur Energiewende wird dem Elektroauto erstmals nachlassendes Publikumsinteresse bescheinigt. Das hat gute Gründe.
Zuerst haben sich alle über die leisen Elektroautos gefreut, und das zurecht. Aber es gibt viele Situationen, in denen Geräuche durchaus nützlich sind, die Sicherheit erhöhen und die Emotionen kitzeln.
Die Autohersteller kämpfen verbissen in jedem Detail um möglichst geringen Energieverbrauch. Der Drang zu großen Modellen und die Plattformstrategie arbeiten aber mächtig dagegen.
Toyotas Luxusmarke gesellt sich in die Reihe der Ankündigungsakrobaten und verspricht einen Supersportwagen mit Höllenbeschleunigung. Möglicherweise steckt aber doch mehr dahinter.
Das erste Lithium-Bergwerk Europas könnte 2024 in Kärnten mit der Förderung beginnen. Doch noch sind viele Fragen offen.
E-Fuels werden gerne als bessere Alternative zum elektrischen Antrieb angeführt. Doch E-Fuels sind mit einem sehr geringen Wirkungsgrad verbunden.
Ähnliche Kraftstoffe wie Benzin und Diesel können auch künstlich mit Hilfe von regenerativ gewonnenem Strom Hergestellt werden.
Sinnvoll oder reine Angeberei? In einem Elektroantriebssystem entwickelt sich die Kraft ganz anders als in einem Verbrennungsmotor.
Durch einen Schukostecker am Ladekabel erhält das Auto plötzlich Zugriff auf ein Stromnetz, das der stundenlangen hohen Belastung möglicherweise gar nicht gewachsen ist.
Das private Laden des Elektroautos ist abhängig von der Technik auf beiden Seiten: Vom Anschluss an das Stromnetz und von der Ladetechnik im Auto. Das schwächere Glied bestimmt die Ladezeiten.
E-Mobilität als Business-Turbo: Österreichs Stromversorger bereiten sich auf eine herausfordernde Zukunft vor.
Wollten alle daheim ihr Elektroauto mit 11 Kilowatt laden, müsste das Stromnetz gewaltig ausgebaut werden. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten.
Elektroautos verhalten sich beim Fahren ganz anders als Dieselautos und Benziner.
Die Zahl an E-Tankstellen in Österreich steigt stetig und das Tanken soll so einfach wie möglich gemacht werden. Doch welche Anbieter stehen zur Verfügung, welche Standorte gibt es und wie funktioniert das Bezahlen?
Die AVL in Graz hat eine Methode entwickelt, mit der brennende Elektroautos gelöscht werden können, ohne sie in ein Wasserbad zu tauchen.
Die Technische Universität Wien verleiht alle zwei Jahre einen wohldotierten Preis an Automobilingenieure. Das Elektroauto ist jetzt auch in dieser Welt angekommen.
Hyundai zeigt, wo es langgeht: Kurze Ladezeiten durch 800-Volt-Technik und wenig Verbrauch durch subtile Feinabstimmug des Antriebs.
Der GTX ist sozusagen die GTI-Version bei den Elektroautos. Die Kernfrage lautet, wie sich Sportlichkeit mit großem Platzangebot und der SUV-Statur vertragen.
Schon in zweiter Generation: Der Toyota-Mirai ist eines von zwei serienmäßig hergestellten Elektroautos mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.
Einer der Pioniere unter den Elektroautos kommt bereits in der zweiten Auflage
Mit dem EQA bringt Mercedes nun das erste Elektroauto, das für wirklich viele interessant ist.
Der Aufbruch ins Elektrozeitalter bringt nun auch sehr vernünftige Autos hervor, und ein bisschen Spaß darf auch sein.
Wenig Platz, viel Luft, genug Reichweite, hohes Fahrvernügen: Fiat definiert das Elektroauto auf sehr erfrischende Art.
Die Mobilfunkbranche will bei der Automatisierung des Autofahrens kräftig mitmischen. Für Testzwecke hat A1 ein ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum mit 5G-Technik ausgerüstet.
Bilder von brennenden Elektroautos rauschen immer wieder mit hohem Aufmerksamkeitswert durch Soziale Medien. Jetzt werden auch Einfahrtverbote in Tiefgaragen gefordert.