Getriebe und Elektroantrieb

Getriebe und Elektroantrieb

Weit gefehlt, wer glaubte, ein Elektroauto brauche kein Getriebe. Irgendwie muss die Kraft immer zu den Rädern kommen. Und das ist beim Elektroauto eine völlig neue Herausforderung.

Mit dem VW e-Golf auf den Großglockner

Strom tanken geht (fast) überall

Auch wenn es kein einheitliches Bezahlsystem für das Betanken von Elektroautos gibt, kommt man mit einem Elektroauto in Europa schon recht gut voran. Eine kluge Reiseplanung kann allerdings nicht schaden.

Mit dem VW e-Golf auf den Großglockner

Mit dem VW e-Golf auf den Großglockner

Mit einem Elektroauto steil bergauf zu fahren, kann Bange machen, aber auch erhebend sein. Eine Reise mit dem Elektrogolf über den Großglockner, und was wir für die Zukunft der Elektromobilität daraus schließen konnten.

Hybridantrieb: Doppel gemoppelt

Hybridantrieb: Doppel gemoppelt

Ein zusätzlicher Elektromotor bügelt die Schwächen des Verbrennungsmotors aus. Manche Systeme können auch rein elektrisch fahren.

Hybrid wie eine Lokomotive

Hybrid wie eine Lokomotive

Die Räder des in Japan angebotenen Nissan Note e-Power werden rein elektrisch angetrieben, doch getankt wird ausschließlich Benzin.

Hydrogener Hybrid

Hydrogener Hybrid

Mercedes kombiniert erstmals einen Brennstoffzellenantrieb mit Plug-In Hybrid Technik.

Katalog - E-Nutzfahrzeuge

Tut gut, fährt gut

Frei von ideologischer Verkrampfung kommt die Plug-In-Hybrid-Variante des Kia Optima jetzt auch als Kombi.

Großer Wagen unter Spannung

Großer Wagen unter Spannung

Die Plug-In-Hybrid-Version der S-Klasse profitiert nun ebenfalls von der Modellpflege und wird auf den neuesten Stand gebracht.

Katalog - E-Nutzfahrzeuge

Zwischen Hybrid und Elektro

Als dritte Antriebsversion nach konventionllem Hybrid und reinem Elektroauto bringt Hyundai den Ioniq nun auch als Plug-In Hybrid.

Batterie statt Brennstoffzelle

Batterie statt Brennstoffzelle

Der batterieelektrische Bruder des Brennstoffzellenautos Honda Clarity ist soeben eingetroffen – in Kalifornien und Oregon.

Tesla muss sich warm anziehen

Tesla muss sich warm anziehen

Ein Auto darf nicht nur klug und umweltfreundlich sein, es muss auch Begehrlichkeiten wecken. Tesla bekommt nun wohl tatsächlich echte Konkurrenz.

Über den Berg

Über den Berg

Das Elektroauto ist aus den Kinderschuhen. Der neue Maßstab lautet 400 Kilometer Reichweite – in echt.

Reservierungen ab jetzt: Elektro-Audi

Reservierungen ab jetzt: Elektro-Audi

Die Stoßrichtung Elektromobilität in der VW-Gruppe nimmt sozusagen als qualifizierte Ankündigung immer konkretere Formen an. So hat Audi nun die

Strom fahren, Gas tanken

Strom fahren, Gas tanken

Mit einem Wasserstoffauto zu fahren ist ja kein ganz neues Erlebnis mehr, man denke nur an den 7er-BMW vor vielen

Drei neue Elektro-BMW

Drei neue Elektro-BMW

Es ist erst ein paar Jahre her, dass BMW seine Elektroauto-Linie einführte, also in Form des rein elektrischen i3 und

Brennende Elektroautos

Brennende Elektroautos

Videos von brennenden Elektroautos verbreiten sich schneller als jedes Lauffeuer. Dabei sind Elektroautos sogar sicherer – jedenfalls nach momentaner Datenlage.

Alles Tanken: Smatrics und OMV

Alles Tanken: Smatrics und OMV

Die OMV beteiligt sich an Smatrics, dem größten österreichischen Betreiber von Ladestationen für Elektroautos, und zwar gleich zu 40 Prozent.

Neu: VW e-Golf

Neu: VW e-Golf

Der elektrische Golf wird seit 2014 angeboten. Jetzt folgt die zweite Technologie-Generation des Elektroautos. Und zwar mit deutlich vergrößerter Reichweite,

Test: Renault Zoe Q90

Test: Renault Zoe Q90

Der Renault Zoe ist ja bereits ein guter Bekannter, er war eines der ersten und beliebtesten Elektroautos schon mit 22-kWh-Batterie.

Nach oben scrollen