Elektroauto: Alles was Recht ist

Elektroauto: Alles was Recht ist

Technisch ist ja allerhand Aufregendes vorstellbar, aber es muss letztlich auch gesetzlich abgesichert sein. Hier ein Buch über den Stand der Elektromobilität aus juristischer Sicht als essenzielle Planungsgrundlage im elektromobilen Transformationsprozess.

Das große Schnurren des Jaguar

Das große Schnurren des Jaguar

Die Katze ist aus dem Sack: Der erste vollelektrische Jaguar durfte nicht nur betrachtet, sondern auch höchstpersönlich gefahren werden.

Tesla darf sich warm anziehen

Tesla darf sich warm anziehen

Ein Elektroauto im anspruchsvollen Sinne eines Premium-Herstellers zu bauen ist die eine Sache (gelungen), die Abstimmung der Ladetechnik auf die Infrastruktur eine andere (verbesserungswürdig).

Katalog – Marktübersicht Elektroautos in Österreich

Schweizermesser der Elektromobilität

Nissan bringt nach sieben Jahren nun bereits die zweite Generation des elektrischen Leaf. Erste Fahreindrücke zeigten, dass man es nun verdammt ernst meint, uns von der elektrischen Idee zu begeistern.

Mercedes-Elektroautos heißen EQ

Mercedes-Elektroautos heißen EQ

Die neuen Elektroautos der Mercedes-Submarke EQ werden viel mehr können als nur elektrisch fahren, sie sollen gleich tief in unseren Lebensstil eingreifen, um uns glücklicher zu machen.

Katalog – Marktübersicht Brennstoffzellenautos

Hyundai Nexo Brennstoffzelle: Wasserstoff Marsch

Mit dem Nexo bringt Hyundai schon im kommenden Sommer die zweite Generation seines Brennstoffzellenfahrzeugs auf den Markt. Der Nexo basiert auf einer eigenen Plattform, ist leichter, windschlüpfiger und fährt um ein Drittel weiter.

Klimabilanz

Von der Ölquelle bis zum Tank

Das Verbrennen fossiler Kraftstoffe setzt große Mengen Kohlendioxid frei. Dabei ist deren Herstellung meist noch gar nicht berücksichtigt.

Getriebe und Elektroantrieb

Getriebe und Elektroantrieb

Weit gefehlt, wer glaubte, ein Elektroauto brauche kein Getriebe. Irgendwie muss die Kraft immer zu den Rädern kommen. Und das ist beim Elektroauto eine völlig neue Herausforderung.

Mit dem VW e-Golf auf den Großglockner

Strom tanken geht (fast) überall

Auch wenn es kein einheitliches Bezahlsystem für das Betanken von Elektroautos gibt, kommt man mit einem Elektroauto in Europa schon recht gut voran. Eine kluge Reiseplanung kann allerdings nicht schaden.

Mit dem VW e-Golf auf den Großglockner

Mit dem VW e-Golf auf den Großglockner

Mit einem Elektroauto steil bergauf zu fahren, kann Bange machen, aber auch erhebend sein. Eine Reise mit dem Elektrogolf über den Großglockner, und was wir für die Zukunft der Elektromobilität daraus schließen konnten.

Hybridantrieb: Doppel gemoppelt

Hybridantrieb: Doppel gemoppelt

Ein zusätzlicher Elektromotor bügelt die Schwächen des Verbrennungsmotors aus. Manche Systeme können auch rein elektrisch fahren.

Hybrid wie eine Lokomotive

Hybrid wie eine Lokomotive

Die Räder des in Japan angebotenen Nissan Note e-Power werden rein elektrisch angetrieben, doch getankt wird ausschließlich Benzin.

Hydrogener Hybrid

Hydrogener Hybrid

Mercedes kombiniert erstmals einen Brennstoffzellenantrieb mit Plug-In Hybrid Technik.

Katalog - E-Nutzfahrzeuge

Tut gut, fährt gut

Frei von ideologischer Verkrampfung kommt die Plug-In-Hybrid-Variante des Kia Optima jetzt auch als Kombi.

Großer Wagen unter Spannung

Großer Wagen unter Spannung

Die Plug-In-Hybrid-Version der S-Klasse profitiert nun ebenfalls von der Modellpflege und wird auf den neuesten Stand gebracht.

Katalog - E-Nutzfahrzeuge

Zwischen Hybrid und Elektro

Als dritte Antriebsversion nach konventionllem Hybrid und reinem Elektroauto bringt Hyundai den Ioniq nun auch als Plug-In Hybrid.

Batterie statt Brennstoffzelle

Batterie statt Brennstoffzelle

Der batterieelektrische Bruder des Brennstoffzellenautos Honda Clarity ist soeben eingetroffen – in Kalifornien und Oregon.

Nach oben scrollen